Welttag des audiovisuellen Erbes 2025

Oral History-Interview mit Brigitte Matteuzzi, 2023, © Stiftung SAPA
Oral History - Audiovisuelles Erbe im Archiv
27.10.2025
Stiftung SAPA, Limmatstrasse 265, 8005 Zürich

Anlässlich des Welttags des audiovisuellen Erbes laden wir Sie ein, unsere SAPA-Webseite mitsamt einer vielfältigen Auswahl gefilmter Oral History-Porträts zu erkunden. Entdecken Sie die Menschen und ihre Geschichten, welche die darstellenden Künste in der Schweiz zu dem gemacht haben, was sie heute sind.

Oral History ist eine Methode der Dokumentation und Erforschung der darstellenden Künste. Sie basiert auf Interviews und Gesprächen zu Leben und Wirken von Personen. Bisher unerhörte Erinnerungen und undokumentierte Perspektiven finden so Eingang in die Geschichte der darstellenden Künste und ergänzen die Bestände.

Seit 2012 arbeitet SAPA mit Oral History. Die Gespräche werden professionell erschlossen, archiviert und als Quellenmaterial zugänglich gemacht – für Interessierte, Praxis und Forschung.

Programm:

27.10.2025, 11 – 17 Uhr: Projektion Oral History-Portraits in der Stiftung SAPA