Pellaton Ursula

Oral History-Interview in Lausanne, 27.05.2019

Ursula Pellaton ist seit ihrer Jugend passionierte Besucherin von Oper- und Tanzveranstaltungen und fast ebenso lange begleitet sie das Geschehen als Journalistin und Historikerin. Sie beobachtete und schrieb für die Tageszeitungen Landbote, Zürichsee Zeitung, Neue Zürcher Zeitung, für Fachzeitschriften in der Schweiz und Deutschland.

Ihr fast schon lexikalisches Wissen über diese Kunstformen ist aussergewöhnlich. Begonnen hat Pellatons Begeisterung 1963 mit einer Aufführung von Giselle in Zürich. An der Universität studierte sie im Nebenfach Russistik und reiste für Recherchen zum russischen Ballett viele Male nach St. Petersburg. Giselle, Der Nussknacker und Schwanensee, die so grundlegend das Tanzverständnis vieler Menschen bis heute prägten, hat sie unzählige Male in verschiedenen Aufführungen gesehen und stets fundiert und mit spürbarer Begeisterung rezensiert.

Ein weiterer Fokus von Pellaton liegt in der Tanzgeschichte der Schweiz. Sie ist Mitbegründerin der Archives suisses de la danse und von mediathek tanz.ch. Neben ihren Aktivitäten bei Festivals und in Verbänden konzipierte sie auch eine Ausstellung über den Ausdruckstänzer Sigurd Leeder, der eine ganze Generation Schweizer Tanzschaffender prägte.