Heubi Peter

Seine Tanzausbildung begann er in Bern bei Edwige Tabadgy und Margrit Brack und setzte sie an der Lia Schubert Dansakademie in Stockholm, an der Rambert School in London sowie bei Nora Kiss in Paris fort. Nach einer Zeit beim Grand Ballet du Marquis de Cuevas tanzte er kurz als Solist beim Ballet du Grand Théâtre de Genève, bevor er Erster Tänzer beim Ballet des Jeunesses Musicales de France wurde. Es folgten Engagements beim London Festival Ballet, beim National Ballet in Washington und beim Ballet Felix Blaska in Paris. In Grenoble entstanden seine ersten eigenen Choreografien.
Zurück in der Schweiz tanzte er erneut am Grand Théâtre de Genève und übernahm die künstlerische Leitung des Ensemble chorégraphique de Genève. Gemeinsam mit Philippe Dahlmann gründete er das Duo Pit et Phil und war als Gastchoreograf am Stadttheater Luzern und am Basler Theater tätig. Ab 1977 unterrichtete er klassischen und modernen Tanz sowie Improvisation und eröffnete 1982 seine eigene Schule in Genf, Espace Danse. 1986 war er an der Leitung des zeitgenössischen Schweizer Balletts beteiligt und gleichzeitig Präsident des Schweizer Dachverbands der Tanzschaffenden.