Schumann Erwin

Erwin Schumann, Videostill Oral History Interview am 28.11.2017, Stiftung SAPA

Erwin Schumann begann seine Laufbahn mit einem Psychologiestudium, bevor er sich der Tanzausbildung widmete. Seine künstlerische Entwicklung wurde durch ein breites Spektrum an Einflüssen geprägt: klassisches Ballett, Atem- und Entspannungstechniken sowie die Methoden von Alwin Nikolais und Merce Cunningham. Darüber hinaus vertiefte er sich in Bewegungstheater nach Jerzy Grotowski und in Musiktheorie.

Als Solist tanzte Schumann am Ballet Moderno de Guatemala und setzte seine Ausbildung in den USA bei renommierten Lehrenden wie José Limón und Jennifer Muller fort. In der Schweiz begann er seine Lehrtätigkeit als Modern- und Improvisationslehrer an der Scuola Teatro Dimitri in Verscio.

1979 gründete er in Zürich das Tamuté Company Dance Theater, das jährlich abendfüllende Produktionen präsentierte. Diese Werke verbanden Tanz, Musik, Theater und bildende Kunst zu einer einzigartigen, persönlich geprägten Einheit, die sich stets mit aktuellen Themen auseinandersetzte. Die Compagnie trat erfolgreich in der Schweiz, Österreich, Deutschland, Guatemala und Mexiko auf.

1981 eröffnete Erwin Schumann ein eigenes Studio und unterrichtete in den professionellen Ausbildungsklassen der Tanztheaterschule PLUS des CH-Tanztheaters sowie an der Comart. Mit seiner Arbeit prägte er die Entwicklung des interdisziplinären Tanztheaters in der Schweiz und inspirierte eine neue Generation von Tänzer:innen und Choreograf:innen.