Läubli Margrit

Videostill Oral History-Interview, 2019

Margrit Läubli absolvierte ihre Ballettausbildung am Zürcher Opernhaus und eine Schauspielausbildung in Zürich. Ihr erstes Engagement führte sie als Tänzerin an das Stadttheater Basel. Unter der Leitung von Hans Macke tanzte sie fünf Jahre im Corps de ballet des Stadttheaters Zürich bis 1950. Ein Stipendium ermöglichte ihr ein weiterführendes Ballettstudium in Paris.

Als Darstellerin war Margrit Läubli in den letzten beiden Programmen des Cabaret Cornichon zu sehen und wurde anschliessend Mitglied des Cabaret Fédéral, wo sie ihren späteren Ehemann César Keiser kennenlernte. Ab 1964 gestaltete das Cabaret-Duo Keiser-Läubli gemeinsame Auftritte, für die Margrit Läubli als Produzentin und Gestalterin der sogenannten Opus-Programme verantwortlich war. Fast alle dieser vielfach ausgezeichneten Programme wurden am Theater am Hechtplatz in Zürich uraufgeführt, gingen anschliessend auf Schweizer Tournee und waren auch als Gastspiele in Deutschland, Washington und New York zu sehen.