Konservierung und Digitalisierung

allgemeine hinweise

Digitalisierung bei SAPA ist Facharbeit. Jedes analoge AV-Dokument wird auf Schäden überprüft, bei Bedarf gereinigt und einzeln bearbeitet. Eine professionelle Digitalisierung beinhaltet eine genaue Dokumentation der technische Metadaten des Masterbandes. Abspielgeräte, Kopierwege  sowie fehlerhaftes Ausgangsmaterial und andere Auffälligkeiten werden spezifisch notiert.

Die Qualitätskontrolle zum Ende des Prozesses stellt sicher, dass die Digitalisierung erfolgreich verlaufen ist. Sie wird gemäss Pflichtenheft des Auftragsgebenden und nach professionellen Standards durchgeführt.

Urheberrechtliche Belange sind in der Verantwortung der Auftraggebenden.

Die Ausführung erfolgt gemäss den Memoriav-Empfehlungen zur digitalen Archivierung.

Bild: Videokonservierung, Stiftung SAPA

medienformate

Folgende Medienformate bearbeiten wir in unserem eigenen Atelier. Bei Bedarf nehmen wir auch weitere Formate entgegen und bearbeiten diese gemeinsam mit spezialisierten Partnerbetrieben.

  • Betacam SP/SX (PAL, NTSC) / Digital Betacam
  • Video8, Hi8 und Digital8 (PAL, NTSC)
  • VHS und S-VHS, VHS-C und S-VHS-C (PAL, NTSC, SECAM)
  • U-matic  
  • DV, DVCAM (PAL, NTSC)
  • Umkodierung von Born-Digital Videodateien in archivtaugliche Formate

Bild: Audio Open Reel, 1934, Stiftung SAPA

richtpreise

Die folgenden Preise gelten als Richtpreise. Für jeden Auftrag erstellen wir individuelle Offerten.

Aufzeichnungsdauer    bis 15’     100.-

Aufzeichnungsdauer      30’        140.-

Aufzeichnungsdauer      60’        180.-

Aufzeichnungsdauer      90’        200.-

Bild: 35mm Film, 1892, Stiftung SAPA