Ursula Pellaton – Tanz verstehen

Ursula Pellaton, Videostill Oral History-Interview, 2019
Eine Publikation der Stiftung SAPA von Julia Wehren

Begonnen hat Ursula Pellatons Begeisterung für den Tanz 1963 mit einer Aufführung von Giselle in Zürich. Seither ist sie passionierte Besucherin von Tanzveranstaltungen und fast ebenso lange begleitet sie das Geschehen als Journalistin und Historikerin. Sie schrieb u.a. für die Tageszeitungen Landbote und Neue Zürcher Zeitung. Ihr fast schon lexikalisches Wissen über Tanz und Ballett ist aussergewöhnlich.

Ursula Pellaton reiste für Recherchen zum russischen Ballett viele Male nach St. Petersburg. Ein weiterer Fokus von ihr liegt in der Tanzgeschichte der Schweiz; sie konzipierte eine Ausstellung über den Ausdruckstänzer Sigurd Leeder, der eine ganze Generation Schweizer Tanzschaffender prägte. Die Tanzkritikerin und -historikerin Ursula Pellaton erzählt in ihrer Biografie Tanz verstehen von ihrem vielfältigen Engagement für den Tanz, über das russische Ballett, das Opernhaus Zürich und die Schweizer Ballettgeschichte.

Das Buch ist im Rahmen des Projekts Geschichte(n) zum Tanz in der Schweiz entstanden. Das Projekt wurde mit dem Kulturerbepreis des Bundesamtes für Kultur 2018 ausgezeichnet und vom Bundesamt für Kultur, der UBS-Kulturstiftung, der Ursula Wirz Stiftung und der Stiftung Corymbo gefördert.


Wir verfügen noch über einige Exemplare und Sie können das Buch gerne über die Stiftung SAPA beziehen.